Der Aufstieg der Naturwissenschaften in Europa stellt einen der wesentlichen
gesellschaftlichen Prozesse der Moderne dar. Diese Entwicklung war keineswegs
geradlinig, sondern von inhaltlichen Brüchen, zeitlichen Schwankungen und
geographischen Ungleichheiten bestimmt.
History
School
Social Sciences
Department
Geography and Environment
Citation
HOYLER, M and TAYLOR, P.J., 2011. Europäische Zentren der Naturwissenschaften 1500 bis 1900. IN: Meusburger, P. and Schuch, T. (eds.) Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. Knittlingen: Bibliotheca Palatina, pp. 76 - 77.