Soziokulturelle Zentren und Initiativen sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in vielen deutschen Stadten und Gemeinden. Als Ausbildungs-, Arbeits- und Auffuhrungsorte leisten sie einen wachsenden Beitrag zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Aktuelle Deutschlandkarten zeigen ihre zeitliche und regionale Ausbreitung. Besonders landliche Raume profitieren in jungster Zeit von der Neugrundung soziokultureller Einrichtungen.
History
School
Social Sciences
Department
Geography and Environment
Published in
Nationalatlas aktuell
Citation
MAGER, C., FREYTAG, T. and HOYLER, M., 2018. Soziokulturelle Einrichtungen in Deutschland – zeitliche Dynamik und raumliche Muster. Nationalatlas aktuell 12 (08.2018) 4 [27.08.2018].
This work is made available according to the conditions of the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) licence. Full details of this licence are available at: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Publication date
2018
Notes
The definitive published version of the paper appears here with the permission of the publisher. The paper can also be freely accessed at http://aktuell.nationalatlas.de/Soziokultur.4_08-2018.0.html/